Der Herbst kommt, die warmen Sonnentage sind langsam aber sicher vorbei. Zeit für einen Blick auf die Erträge und Veränderungen bei meinen P2P Investments im September.
envestio baut Buyback Garantie für einzelne Projekte aus
P2P-ProviderGestern kam per Newsletter die Meldung, dass envestio eine 100% Buyback Garantie für das Projekt „Power Plant – Development“ gibt. Das heißt 18% Zinsen pro Jahr und garantierte Einlage, allerdings erst ab 10.000€ Investment. Envestio scheint es auf Investoren mit größerem Geldbeutel abgesehen zu haben und leistet etwas Vertrauensarbeit. Finde ich gut, auch wenn das (noch) nicht meiner lot size entspricht.
Mintos startet neue „Freunde werben Freunde“ Aktion mit Cashback
Blog, mintosMintos hat eine neue „Freunde werben Freunde“ Aktion gestartet. Dabei bekommen der Geworbene, wie auch der Werber jeweils 0,75% des Investitionsbetrags on top als Cashback gutgeschrieben.
Die Gutschrift erfolgt immer nach 30 Tagen und das bis zu 90 Tage. Der maximale Bonus ist auf 250€ begrenzt und die Aktion läuft bis zum 22. Oktober 2018 befristet.
Beispiel der Berechnung
Erste 30 Tage | Erste 60 Tage | Erste 90 Tage | Gesamt | |
Deine Einzahlung | 4 000 | 6 000 | 10 000 | 10 000 |
Du bekommst (Geworbener) |
30 | 15 | 30 | 75 |
Freund bekommt (Werber) | 30 | 15 | 30 | 75 |
Gesamtbonus | 60 | 30 | 60 | 150 |
Wer noch niemand bei mintos kennt, kann meinen Bonus Code nutzen: Y3VOBA
Update: Wie Klaus im p2p-kredite Forum richtig anmerkt, ist die normale Werbeaktion interessanter. Hier bekommt ihr zu den selben Bedingungen 1% Cashback. Nutzt dazu diesen Link
Buyback – Was ist das eigentlich?
Blogsmava dreht in der Niedrigzinsphase endgültig durch
BlogSmava kriegt scheinbar nicht genug, 2016 gab es den 1000€ Nullprozent-Kredit, 2017 lieferte sich smava mit check24 eine Marketingschlacht um den 1000€ Kredit mit -0,4% Zinsen. Finanzcheck konterte kurzzeitig mit einem auf 100 Stück begrenzten 1000€-Kredit mit -100% Zinsen. Im Jahr 2018 und anhaltender Niedrigzinsphase locken 1000€ offenbar niemanden mehr, es muss was Neues her, jetzt gibt es bei smava die 10.000€ Variante mit -0,4% Zinsen.
Mintos News – langsam steigen die Zinsen wieder
Blog, mintosNachdem bei mintos das Zinsniveau drastisch eingebrochen war, hauptsächlich durch eine groß angelegte Rückkaufaktion vom Autokreditfinanzierer mogo, steigen die Zinsen endlich wieder. Heute morgen gibt es eine ganze Menge 11,5%-ige Varks Kredite mit ungefähr einem Monat Laufzeit. Gefällt mir, ist aber noch unter meiner magischen Grenze von 12%. Vorläufig werde ich kein weiteres Geld von mintos abziehen, sondern abwarten ob die Zinsen weitersteigen. Davon gehe ich aus, denn das Sommerloch ist vorbei und die Weihnachtszeit steht bevor, in diesem Zeitraum sind in den letzten Jahren die Zinsen in der Regel gestiegen.
Update: So schnell kann es gehen, Varks hat heute Nachmittag bereits Kredite mit 12% eingestellt. So kann es weitergehen.
Plattformvorstellung iuvo group
Blog, iuvo groupiuvo group ist eine der unbekannteren P2P-Plattformen, deswegen aber nicht minder interessant. Der Artikel soll die Plattform vorstellen, die Unterschiede zu anderen Buybackplattformen betrachten und ich werde über meine Erfahrungen mit iuvo group berichten.
Monatsreport August
Blog, P2P-ProviderWieder ein Monat um, Zeit für einen Blick auf die monatlichen Erträge und Veränderungen bei meinen P2P Investments.
Peerberry neuer Kreditgeber
Blog, peerberryNachdem Peerberry enormen Zulauf bekommen hat und man manuell zur Zeit fast keine Kredite auf der Plattform bekommt, ist heute der neue Kreditgeber Niewielkapozyczka.pl gestartet. Die polnischen Kredite werden einen Zinssatz von 10% p.a. haben.
Meine Strategie
BlogWie bei den meisten, mit denen ich über P2P Kredite rede, sind Peer-to-Peer Kredite auch bei mir nur ein Teil meines Portfolios. Angefangen habe ich 2016, nachdem ich 2015 meine Finanzen in die eigene Hand genommen habe. Damals habe ich sämtliche Fonds verkauft und in ein ETF-Unternehmensanleihen-Festgeld-Portfolio umgewandelt. Dann stolperte ich über einen Artikel der vorschlug, 10% des Geldes das man in risikobehaftete Investments investieren möchte (in meinem Fall also der Anteil für ETF und Unternehmensanleihen) als „Spielgeld“ zu verwenden.